top of page

Datenschutz

Wenn du nicht weißt, wohin du gehst, wirst du garantiert woanders ankommen. 

Laurence J. Peter

Datenschutzerklärung

 

Beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten übermittelt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst; wir behandeln diese Daten stets vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und unseren berufsrechtlichen Bestimmungen.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unserer Praxis ist:

 

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Daniela Klotz

Lindenschmitstraße 37, 81371 München

Telefon: ( 089) 725 64 85 oder (0176)  3731 4246

E-Mail: kontakt@systemische-beratung-kompass.de

Website: www.systemische-beratung-kompass.com

 

Unsere Website dient der Bereitstellung von Informationen über unser Leistungsspektrum und zur Kontaktaufnahme mit uns (zurzeit noch nicht implementiert). Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erfasst, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und darauf navigieren können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1fEU-DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden; im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten:

 

IP-Adresse

Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version

Betriebssystem

Zugriffstatus/http-Statuscode

Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone

Inhalt der Anforderung und Homepage, von der sie kommt

Übertragene Datenmenge

Ihre Rechte hinsichtlich der bei uns gespeicherten Daten

 

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:

 

Recht auf Berichtigung und Löschung

Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Auskunft

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Beschwerderecht im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße beim Landesdatenschutzbeauftragten des Freistaates Bayern

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktperson unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.

 

Cookies

 

Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Website auch Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Website danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Website und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware oder Spionageprogramme auf dem Computer installieren. Sie sind kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:

 

Transiente Cookies (temporäre Cookies)

 

Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.

 

Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)

 

Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.

Sie können unsere Website auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie dazu am besten die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.

 

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt (zurzeit noch nicht implementiert)

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Website Anfragen oder Terminwünsche zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail in der Praxis erhalten. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten. Senden Sie uns daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Website, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.

 

Erhebung von Zugriffsdaten / Server-Logfiles

 

Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Website erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Website werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Website, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

 

SSL-Verschlüsselung

 

Unsere Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Website stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen:

Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel besser per Telefon oder per Post an uns.

 

Google Maps

 

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter Nutzungsbedingungen von Google Maps.

bottom of page